Tracks

Roadshows

Gemeinwohlorientierte KI mit Civic Coding – der Start für dein gemeinwohlorientiertes KI-Projekt!

Du würdest gerne ein spannendes KI-Projekt starten, aber weißt nicht so richtig, wie? Deine gemeinwohlorientierte Organisation möchte KI implementieren aber euch fehlen Know-How oder Ressourcen? Oder du hast tolle KI-Anwendungen im Koffer und würdest damit gerne Gutes tun? Dann schau bei Civic Coding vorbei!

In unserer Session berichten zwei gemeinwohlorientierte KI-Projektteams in einem Best Practice-Format von ihrer Arbeit und freuen sich darauf, mit dir zu netzwerken! Es erwartet dich:

An unserem Civic Coding-Infostand in der Wandelhalle hast du den gesamten Festival-Tag über die Möglichkeit, dich mit dem Civic Coding-Team über Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen oder Infos zu aktuellen Unterstützungsformaten einzuholen. Auch die gemeinwohlorientierten KI-Projektteams aus unserer Session freuen sich über vertiefenden Austausch und Vernetzung mit dir an unserem Infostand!

AIAMO - Mehr Lebensqualität durch KI- gesteuerte Mobilität.

Eine der aktuell größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist die Sicherstellung verlässlicher Mobilitätsangebote unter gleich­zeitiger Priorisierung des Klimaschutzes. Innovationen oder neue gesetzliche Rahmen­bedingungen können Problemlagen jedoch nie komplett auflösen. Was bisher fehlt, ist ein – vor allem für KMU, Kommunen und kleinere Städte – zugängliches Konzept zur Verknüpfung ver­schiedener Mobilitätsdienste, das nicht nur Einzelentwürfe betrachtet, sondern in integrierter Form Lösungs­angebote sowie eine niedrige Einstiegshürde bietet.

AIAMO – Artificial Intelligence and Mobility ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördertes Projekt, in dem 13 Partner unter der Konsortialführung des ITS Germany e.V. gemeinsam skalierbare und wiederverwendbare KI-gestützte Lösungen für nachhaltige Mobilität, digitale ITS-Infrastruktur und intelligente Anwendungen schaffen. AIAMO strebt eine sektorenüber­greifende, datensouveräne Informationsgewinnung durch Vernetzung der Mobilitätsträger an. Die Besonderheit liegt dabei in der erstmaligen Anwendung KI-basierter Verfahren in Mobilitäts­management­strategien, sodass eine bedarfs­orientierte Gestaltung von Mobilitätsangeboten geschaffen wird. Datenerhebungen im Bereich der Mobilität sollen vereinfacht werden, sodass klare Rückschlüsse in Hinblick auf ein umwelt­orientiertes und multimodales Mobilitäts­management gezogen werden können. Die Besonderheit liegt dabei in der Fokussierung auf einen leichten Marktzugang für KMU und eine große Zahl Städte.

Die AIAMOroadshow bringt Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte aus den Bereichen Mobilität, Verkehr und Künstliche Intelligenz zusammen, um die Möglichkeiten der KI im Mobilitätssektor zu diskutieren. Lokale Themen und Herausforderungen rund um Mobilität und KI stehen dabei im Fokus. Lernen Sie das Projekt AIAMO kennen und erfahren Sie mithilfe welcher spezifischen regionalen Maßnahmen in der Pilotregion Leipzig bereits positive Entwicklungen erzielt werden konnten. Des Weiteren laden wir Sie herzlich dazu ein mit uns zu diskutieren, welchen Mehrwert AIAMO für ihre Region bieten kann und wie auch Sie Teil des Projekts werden können.

Data Week Organisatoren

Data Week In Zusammenarbeit mit

Data Week Sponsoren