Über die Data Week Leipzig
Die Data Week Leipzig ist eine Netzwerkveranstaltung, die wissenschaftliche, wirtschaftliche und soziale Perspektiven von Daten und deren Nutzung beleuchtet. Dabei sollen Vertreter:innen aus Behörden, Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft in einen Dialog treten.
Wir heißen die Teilnehmer:innen in Leipzig willkommen, um in einer Veranstaltungswoche mit zahlreichen Sessions spannende Einblicke zu bekommen. Neueste Trends und Entwicklungen rund um die Themen digitale Stadt und den Einsatz von künstlicher Intelligenz werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Schwerpunkten Klima und Energie. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Trainings und Workshops teilzunehmen. Ein Tag ist den Themen Semantik und KI gewidmet und die Vortragenden werden Einblicke geben, wie diese Technologien zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft beitragen können.
mehr anzeigen
Die Organisator:innen möchten auch Studierende, Auszubildende und interessierte Bürger:innen einladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen oder an den verschiedenen Schulungen teilzunehmen, die während der Data Week Leipzig angeboten werden. Freuen Sie sich auf eine Veranstaltungswoche mit einem inspirierenden Programm, bei dem auch praktische Anwendungsfälle nicht zu kurz kommen.

Impressionen Data Week Leipzig 2025
Eine spannende Veranstaltungswoche (10.–13.6.2025) für Startups, Studierende sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung liegt hinter uns. Über 550 Teilnehmende vernetzten sich im Neuen Rathaus Leipzig und tauschten sich über Themen wie KI, Digitalisierung und Daten aus. Unter den über 90 Programmpunkten waren 27 Workshops, 5 Trainings und 75 Vorträge – ergänzt durch spannende Keynotes, u. a. von Prof. Dr. Miguel D. Mahecha zur Umweltforschung und Renate Mitterhuber zur Smart City. Auch neue Formate wie der zweitägige Thin[gk]athon, die Roadshows von Civic Coding und AIAMO, das Innovationsforum „Gamechanger Daten“, das Gründer:innen-Beratungsangebot und die Visualisierung „Kunst der Daten“ begeisterten. Mit dabei waren auch 2025 wieder der KMI-Transfertag und der Leipziger Semantic Web Tag.